Seit Monaten stehen bei der Tafel in Stockach mehr und mehr Menschen um Lebensmittel an. Das Team der Tafel steht immer vor der Herausforderung die Ausgabe so zu gestalten, dass an jeden Kunden eine halbwegs ausreichende Menge abgegeben werden kann. Das kann aber nicht immer gelingen, vor allem an Tagen, an denen die Tafel weniger Lebensmittel beim Einzelhandel einsammeln konnte. Dafür wird bei allen Tafeln, so auch in Stockach, eine eiserne Reserve zurückbehalten, dass selbst bei vielen Kunden und geringeren Spenden immer noch etwas ausgegeben werden kann. Aber auch Reserven gehen irgendwann zu Ende. Vor diesem Hintergrund hat die Tafel Stockach das Gespräch mit der Leitung von EDEKA Sulger gesucht und ist sofort auf offene Ohren gestoßen. In den Gesprächen wurden Wege dazu gesucht, wie Stockacher Bürger über EDEKA Sulger möglichst einfach die Tafel in Stockach unterstützen können. Dabei war es für beide Seiten von Beginn an das Ziel ein dauerhaftes Spendenprojekt zu entwickeln. Nach vielen Überlegungen und Vorarbeiten wurde nun eine Lösung gefunden, die für die Tafel und die Tafelkunden einen größtmöglichen Erfolg verspricht. Das neue Spendenprojekt wurde nun Anfang Juni gestartet und zeigt schon gute Erfolge. In den beiden Stockacher EDEKA Märkten können die Kunden jetzt Spendenkarten für die Tafel kaufen. Diese werden im Preis von drei, fünf und zehn Euro angeboten. Die Kunden finden die Spendenkarten im Eingangsbereich bei der Informationstheke. Sie können dort den Betrag auswählen, den sie spenden wollen und nehmen dann die Karte mit zur Kasse. Dort wird die Karte eingescannt und der Betrag kommt mit auf die Rechnung. Die Tafel erhält dann das Geld, um damit Lebensmittel oder andere Artikel des täglichen Bedarfs für die eiserne Reserve einzukaufen. Auf diesem Weg kann die Tafel dann immer selbst auswählen welche Lebensmittel aktuell gebraucht werden. „Für uns ist diese Unterstützung Gold wert“ sagen Margot Kammerlander und Udo Engelhardt von der Tafel anlässlich vom Start des Spendenprojekts „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Silke Sulger und Matthias Schopf für die kreative Lösung und freuen uns auf ganz viele Stockacher, die unsere Arbeit auf diesem neuen Weg unterstützen möchten“.

Südkurier Stockach  I  Reinhold Buhl

In den vergangenen Monaten waren immer mehr Menschen auf Lebensmittel von der Tafel angewiesen. Die stieß an ihre Grenzen, es gab einen Aufnahmestopp. Mittlerweile sieht die Situation ein wenig besser aus.

Inflation und Energiekrise bringen viele Menschen in Not. Die Schlangen vor den Tafeln werden daher immer länger. Deren Personal und Lebensmittelvorräte bringt das an die Grenze. Doch wie ist die Lage in Stockach jetzt? „Der Personalbestand sowohl in Stockach als auch in den anderen Tafeln des Landkreises ist sehr zufriedenstellend“, erklärt Udo Engelhardt, Vorsitzender der Singener Tafel und Vorstandsmitglied im Landesverband der Tafeln. Er betont, dass „wir die Pflicht haben, uns um die Armen der Bevölkerung zu kümmern“. Auch Margot Kammerlander, die die Stockacher Tafel leitet, äußert sich sehr positiv über ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich, laut ihrer Aussage, alle von sich aus bei ihr gemeldet und ihre Mithilfe angeboten hätten.

Auch in diesem Jahr haben Sternsinger aus vielen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Stockach große Teile der eingesammelten Süßigkeiten an die Tafel Stockach gespendet. Das freut die Mitarbeiter*innen der Tafel und besonders auch die Kinder der Stockacher Tafelkunden. Im Bild sehen sie stellvertretend für die anderen Gruppen die Sternsinger aus Wahlwies.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sternsingern die an uns gedacht haben für die liebe Spende!

Die Seeapotheke Bodman-Ludwigshafen hat in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke verzichtet. Dafür wurden uns als Ersatz 1 Tonne Lebensmittel gespendet. Die Lebensmittel wurden von Herrn Wagner bei REWE  bestellt und am 15. Dezember bei uns angeliefert.

Vielen Dank für diese riesige Spende!

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe K4, Esther Wenger, Isa Barlak, Sabine Müller und Aunchun Hirling spenden 10% des Verkaufserlöses ihrer Bilder von ihrer Weihnachtsausstellung „Glücksklee“ an unsere Tafel. Die stolze Summe von 451,80 € haben uns die Künstlerinnen überreicht.

Vielen Dank dafür!